Motivation im Homeoffice: 7 Tricks, um auch an schlechten Tagen dranzubleiben
- Caterina
- 5. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Das Homeoffice ist der Traum vieler Selbstständiger: kein Pendeln, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, während eines Calls die Wäsche zusammenzulegen (niemand sieht’s). Aber seien wir ehrlich: An manchen Tagen fühlt es sich eher wie ein Marathon an, bei dem das Ziel unsichtbar bleibt. Keine Sorge – mit diesen 7 Tricks findest du deine Motivation auch an den schwierigsten Tagen wieder.
1. Die 5-Minuten-Regel: Einfach anfangen
Der Anfang ist oft das Schwerste. Also trickse dich selbst aus: „Ich mache das nur 5 Minuten.“ Das klingt harmlos, aber sobald du gestartet bist, läuft es oft von allein. Dein Gehirn liebt abgeschlossene Aufgaben – und bevor du’s merkst, bist du drin!
2. Feier den Mini-Erfolg
Kleine Schritte verdienen Applaus! Hast du eine Aufgabe erledigt? Klopf dir selbst auf die Schulter, mach einen Tanz oder gönn dir einen Kaffee. Motivation kommt, wenn du erkennst, dass Fortschritt passiert – auch in kleinen Dosen.
3. Zieh dich an, als wärst du wichtig (weil du es bist!)
Auch wenn dein Laptop dein einziger Kollege ist, zieh dir was an, das dir das Gefühl gibt, du wärst bereit für die Welt. Dein Brain versteht das Signal: „Heute rocken wir!“ Meine Power-Kombi sind T-Shirt, Blazer und eine schöne Jogginghose - ja, ich habe tatsächlich Arbeits-Jogginghosen!
4. To-do oder not to do? – Das ist hier die Frage
Nicht jede Aufgabe verdient deinen heutigen Elan. Schreibe eine „Not-to-do-Liste“: Dinge, die heute einfach nicht wichtig sind. Weniger Ballast = mehr Fokus auf das, was wirklich zählt.
5. Beweg dich, als wärst du eine Pop-Ikone
Ja, du hast richtig gelesen. Stell deine Lieblingsplaylist an und tanze durch den Raum. Bewegung macht nicht nur wach, sie setzt auch Endorphine frei. Und hey, Beyoncé plant sicher auch ihren Tag nach einer kleinen Tanzsession.
6. Verabschiede dich vom Perfektionismus
Nicht alles muss heute perfekt sein. Manchmal ist „gut genug“ wirklich genug. Stell dir vor, deine Aufgabe ist ein roher Diamant – du kannst ihn später noch schleifen, aber heute reicht er völlig aus, um Eindruck zu machen.
7. Der „Ich-bin-ein-Genie“-Zettel
Häng dir eine Liste mit deinen bisherigen Erfolgen an die Wand. Das Projekt, das du gerockt hast. Die zufriedene Kundin. Die Idee, die dein Business vorangebracht hat. Warum? Weil du dich an schlechten Tagen daran erinnern musst, dass du großartig bist – auch wenn’s heute nicht so fühlt.
Ein Bonus-Trick für die Tage, die einfach nur zäh sind:Tu so, als wärst du schon motiviert. Fake it till you make it funktioniert nicht nur bei Schauspielern – geh ran wie eine Protagonistin in deinem eigenen Film. Der Plot? Du rockst den Tag, auch wenn der Morgen mies war.
Motivation kommt nicht von allein – aber mit diesen Tricks findest du sie schneller, als du „Homeoffice“ sagen kannst. Probier sie aus und mach dich auf die besten Tage deines Homeoffice-Lebens gefasst.
Und jetzt: Loslegen – dein Team (auch wenn es nur die To-do-Liste ist) wartet schon!